![]() |
![]() |
Königschießen 2005 |
![]() |
![]() |
Am 30.07. trafen sich die Mitglieder des SV Brück auf dem Schießstand in Belzig um ihre diesjährigen Königshäuser auszuschießen. Bei herrlichem Wetter mussten alle erst mal 10 Schuss mit dem KK-Gewehr auf die Ringscheibe auf 50m Entfernung abgeben, um die Reihenfolge für das Schießen auf die Königsscheiben zu ermitteln. Diejenigen, die die niedrigsten Ringzahlen geschossen hatten, durften dann als erste auf die Königscheibe schießen, während die Besten des Ausscheidungsschießens als letzte antraten. Dass das Ergebnis des Qualifikationsschießens nicht’s über die möglichen neuen Könige aussagt, zeigte sich dann bei der Auswertung am Abend. Neben einer ruhigen Hand und einem guten Auge gehört auch immer eine Portion Glück dazu, am nächsten dem Zielpunkt auf der Königscheibe zu kommen. Die Königscheiben waren, wie in den letzten Jahren schon, handgemalt und stellten in diesem Jahr wieder alte Motive aus der Stadt Brück dar. Schon diese tollen Scheiben allein sind ein großer Ansporn für alle, unbedingt den besten Schuss abzugeben. So schossen die Damen auf eine alte Ansicht der Brücker Post, die Anwärter auf den Ehrenkönig auf ein Motiv des alten Marktes und die restlichen Herren auf ein Bild des Bahnhofs, wie er in früheren Tagen aussah. Jeder Schuss wurde mit entsprechenden Kommentaren der wartenden Schützen versehen. Das noch amtierende Königspaar Heike Wonneberger und Nico Wiesenburg hatten die ehrenvolle Aufgabe, die Schüsse auszuwerten. Jedesmal wenn sie von den Scheiben zurückkamen setzten sie ein Pokergesicht auf, so dass keiner erkennen konnte, wie der Schuss ausgefallen war. So steigerte sich die Spannung bis zur Proklamation am Abend. Zur Königsfeier trafen sich alle auf der Festwiese hinter der Gaststätte Schützenhaus. Als endlich alle eingetroffen waren, konnten Heike und Nico anfangen, die Geheimnisse zu lüften. Als erstes wurde die Jugendkönigin aufgerufen. Die Jugendlichen hatten bereits am Freitag auf dem vereinseigenen Stand mit der Luftpistole ihr Königshaus ausgeschossen. Jugendkönigin wurde Julia Urban. Ihr zur Seite stehen als erste Prinzessin Wilhelmine Feller und als 2. Prinz Marco Hinze. Neuer Ehrenkönig wurde fast mit Ansage Karl-Ingo Stübing. Ingo wollte es in diesem Jahr unbedingt wissen und hatte deshalb noch eine Stunde vor dem Königschießen trainiert. Solches klappt zwar selten, hatte aber diesmal den gewünschten Erfolg. Sein 1. Ritter ist Rainer Specht, 2. Ritter wurde Eckhard Schulz. Nun wurde die Spannung langsam unerträglich, denn jetzt wurden die Damen aufgerufen. 2. Dame wurde Karen Wickidal, als 1. Dame steht Sonja Wiesenburg der neuen Königin Katrin Henning zur Seite. Katrin wurde das erste Mal Königin und so gab es ein großes Hallo. Als letztes ging es an die Proklamation des Schützenkönigs. Wie bei allen anderen wurden zu erst die Ritter aufgerufen. Zweiter Ritter wurde Thomas Ksoll und erster Ritter ist Thomas Wilke. Die Krönung wäre es gewesen, wenn der dritte anwesende Thomas König geworden wäre. Aber das hatte leider nicht geklappt. Als neuer Schützenkönig wurde Erik Feller, der von seinem Glücksschuss selbst am meisten überrascht war, ausgerufen. Nachdem alle ihre Fotos geschossen hatten, konnte es an die leckeren Krustenbraten gehen, die Bäckermeister Wolf-Rainer Specht zubereitet hatte. Nun waren die neuen Könige an der Reihe, ihre ersten Lagen auszugeben. Nach dem Eröffnungstanz des neuen Königspaares wurde von allen auch kräftig das Tanzbein geschwungen. Zu mitternächtlicher Stunde gab es dann noch eine besondere Leckerei. Wolf-Rainer Specht hatte in seinem transportablen Backofen vor Ort frischen Zuckerkuchen gebacken, den sich alle bei frischem Kaffee schmecken ließen. Dank dieser Stärkung ging die Feier noch bis in den frühen Morgen. |